ETL Agrar & Forst Jahrestagung 2025: Den Umbruch gestalten
Gemeinsam für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft

Die Land- und Forstwirtschaft – eine Branche im Dauerumbruch? In jedem Fall eine Branche mit enormem Zukunftspotenzial, darin sind sich die Teilnehmer der ETL Agrar & Forst Jahrestagung 2025 einig. Über Reformbemühungen, Herausforderungen des Klimawandels, der Bedeutung von Investitionsboostern, Neuerungen bei der Grundsteuer und vieles mehr sprachen die Branchenexperten von ETL Agrar & Forst im stilvollen Ambiente des Hotels an der Wasserburg.
Das Treffen vom 24. bis 25. September bot den perfekten Rahmen, um aktuelle Entwicklungen der Branche zu beleuchten, neue Impulse aufzunehmen und den fachlichen wie persönlichen Austausch zu pflegen.
Das abwechslungsreiche Programm verband praxisorientierte Vorträge mit spannenden Diskussionen, ermöglichte Einblicke in innovative Zukunftstechnologien und griff ebenso interne Fragestellungen rund um die Weiterentwicklung von ETL Agrar & Forst auf. Ergänzt durch eine Exkursion zur Algenfarm Klötze entstand eine lebendige Mischung aus Wissensvermittlung, Strategiearbeit und kollegialem Netzwerken.
Auftakt mit Zukunftsvisionen für die Branche

Zum Auftakt zur Jahrestagung nutzte Leon Welker von der Pflanzentheke GmbH die Gelegenheit, den über 30 ETL-Experten aufzuzeigen, welches Potenzial Hydroponik bietet. Hierbei handelt es sich um eine Anbaumethode für Pflanzen, bei der auf Erde verzichtet und stattdessen eine Nährstofflösung verwendet wird. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, wie Innovationen in Kultivierung und Weiterverarbeitung neue Beratungsfelder eröffnen. Das anschließende Get Together öffnete informelle Gesprächsrunden, um die Chancen und Risiken dieses innovativen Ansatzes zu erörtern.
Der zweite Tag der ETL Agrar & Forst Jahrestagung 2025 stand ganz im Zeichen des Besuchs der Algenfarm Klötze. Am Nachmittag besichtigten die ETL-Berater das Gewächshaus der Farm und hatten in der Fermenter-Halle die Möglichkeit, technische Abläufe aus nächster Nähe zu beobachten sowie einen Einblick in die Weiterverarbeitung der Algen zu gewinnen. Aus diesen werden vor Ort unter anderem hochwertige Nahrungsergänzungsmittel gewonnen – ein Pionierprojekt in Deutschland und Europa.
Strategie & Praxis: Austausch zum Mehrwert der Branchenspezialisierung

Bereits am Vormittag beleuchteten die Tagungsteilnehmer in zwei Themenblöcken die fachlichen Herausforderungen zukunftsgewandter, branchenspezialisierter Rundum-Beratung für die Land- und Forstwirtschaft sowie die strategische Ausrichtung des ETL-Systems Agrar & Forst. Am Abend sorgte ein gemeinsamer Grillkurs für Leichtigkeit, kulinarische Freude und weitere Gelegenheiten, Gespräche in entspannter Atmosphäre zu vertiefen.
Zufrieden mit der Bilanz zeigte sich ETL Agrar & Forst-Geschäftsführer Arne Ropers: „Die Jahrestagung 2025 hat unsere Erwartungen übertroffen: fachlich fundiert, praxisnah und gleichzeitig sehr persönlich. Ich bin vollauf begeistert vom Austausch und voller Energie, die gewonnenen Impulse gemeinsam im ETL System umzusetzen. In diesem Sinne möchte ich mich bei allen Teilnehmern und Organisatoren des Events herzlich bedanken.“