Landwirtschaft
ETL Agrar & Forst: Steuerberater für Landwirte
Die einzigartigen Bedingungen in der Landwirtschaft stellen besondere Anforderungen an die Beratungsleistung. Nur wer um die Besonderheiten der Agrarbranche weiß, kann als Steuerberater seinen Mandanten umfassend zur Seite stehen. Als spezialisierte Steuerberater für die Agrar- und Forstwirtschaft betreuen wir seit vielen Jahren landwirtschaftliche Betriebe. Unsere langjährige Erfahrung reicht vom Nebenerwerbslandwirt über die GbR und GmbH bis hin zur Genossenschaft und ermöglicht es uns, Sie mit fundiertem Fachwissen und branchenspezifischem Know-how optimal zu unterstützen.
Von der Gründung über die Umstrukturierung bis zur Betriebsnachfolge
Unsere ETL Agrar & Forst-Berater haben sich nicht nur auf die Spezifika der Branche spezialisiert. Oftmals entstammen sie der Landwirtschaft und sie sprechen Ihre Sprache. Als strategischer Berater haben wir das langfristige Wohl Ihres Betriebes im Auge. Wir leisten kompetente Unterstützung bei der Betriebsnachfolge und reduzieren die langfristige Steuerbelastung Ihres Betriebes und Ihrer Familie. Mit uns haben Sie nicht nur einen Steuerberater, sondern einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Sie vor Ämtern und Gemeinden vertritt, damit Sie den Rücken für Ihr eigentliches Tagesgeschäft frei haben.
Steuerberatung für Landwirte mit Weitsicht und Netzwerk
Entscheidungen aus Brüssel oder aus dem Berliner Landwirtschaftsministerium fallen für uns nicht vom Himmel. Wir verfolgen die agrarpolitischen und gesellschaftlichen Debatten und berücksichtigen diese laufend bei unserer Beratung. So wissen wir langfristig, wo die Reise hingeht und schützen Sie damit vor bösen Überraschungen. Durch unser breites Netzwerk an Kooperationspartnern in Unternehmen, Verbänden und Vereinen haben wir immer ein Ohr am Puls der Agrarbranche. Wir kennen Fördermöglichkeiten und nutzen diese optimal für Sie.
Steueroptimierung für landwirtschaftliche Betriebe
Wir begleiten Sie bei der steueroptimierten Gestaltung, beispielsweise bei der Abgrenzung der Landwirtschaft zum Gewerbebetrieb, bei der Umsatzsteuerpauschalierung und deren Grenzen, bei der Übertragung von Betrieben oder Betriebsteilen, bei der Gründung und Umstrukturierung von Betrieben sowie bei Erneuerbaren Energien und neuen Geschäftsfeldern. In diesen und vielen anderen Bereichen kennen wir die Besonderheiten und Details, die erforderlich sind, um für Sie das optimale Ergebnis erzielen zu können.
Neue Geschäftsfelder
Auf den Feldern in Deutschland werden traditionell vor allem Weizen, Mais, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln oder verschiedene Gemüse angebaut. Hinzu kommt der Anbau von Obst, Wein und anderen Dauerkulturen. Doch es gibt auch neue Geschäftsfelder, welche die Innovationskraft der Landwirtschaft unterstreichen. ETL Agrar & Forst steht Ihnen sowohl in traditionellen als auch neuen Geschäftsfeldern vollumfänglich zur Seite und unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihres Betriebes.
Unsere Standorte finden Sie hier.
Arne Ropers
Steuerberater
Landwirtschaftliche Buchstelle, M.Sc. BWL
Geschäftsführer ETL Agrar & Forst
Mail: agrar-forst@etl.de
Seit 2016 sind Algen durch eine EU-Verordnung als landwirtschaftliches Erzeugnis eingestuft und fallen damit steuerlich in den Bereich der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Algenprodukten stark zugenommen. Die Algen und die gewonnene Algenpaste können z. B. als Nahrungsergänzungsmittel oder als Grundstoff für die Kosmetik- und Arzneimittelindustrie verwendet werden. Auch in Deutschland haben landwirtschaftliche Betriebe diesen Trend erkannt und mit der Erzeugung von Algen bzw. Algenpaste begonnen. Die Algenzucht erfolgt im Freiland oder in Gewächshäusern. Damit bietet sie zugleich eine Möglichkeit, nicht mehr genutzte Wirtschaftsgebäude oder Gewächshäuser umzunutzen und zur Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse einzusetzen.
Die bedeutendsten Reis- und Teeanbaugebiete liegen in Asien. Reis und Tee aus Deutschland ist zwar noch eher ungewöhnlich, aber für einige Landwirte ein neues Geschäftsfeld. So haben auch Mandanten von ETL Agrar & Forst mit der Kultivierung neuer Pflanzen begonnen, beispielsweise mit dem Teeanbau in Brandenburg. Auch Reis wird inzwischen in Brandenburg angebaut. Diese neuen Ansätze zeigen, welche Innovationskraft in der Branche steckt.
ETL Agrar & Forst ist die erste Wahl für Betriebe der Landwirtschaft.